Entwicklungsaussichten von Festkörperbatterien für neue Energiefahrzeuge
Sie sind hier: Heim » Blog » Blog » Brancheninformationen » Entwicklungsaussichten für Festkörperbatterien für neue Energiefahrzeuge

Entwicklungsaussichten von Festkörperbatterien für neue Energiefahrzeuge

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-12-19 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Solid-State-Batterien haben sich für Entwickler und Anleger im Bereich erneuerbarer Energien als entscheidender Schwerpunkt des Schwerpunkts entwickelt und verspricht einen transformativen Einfluss auf die Zukunft der Energiespeicherung. Diese innovative Batterie-Technologie nutzt feste Elektrolyte, um die Ionenleitung zwischen ihren Elektroden zu erleichtern und sie von herkömmlichen Batterien auf Flüssigkeits- oder Gelpolymer-Elektrolytbasis zu unterscheiden. Seit Beginn dieses Jahres haben Festkörperbatterien erhebliche Aufmerksamkeit und erhebliche Investitionen erhalten, was durch die rasche Ausweitung der Produktionskapazität und Forschungsaktivitäten zeigt.

Einer der Hauptvorteile von Festkörperbatterien liegt in ihrem überlegenen Sicherheitsprofil. Im Gegensatz zu flüssigen Elektrolyten, die brennbar und anfällig für Lecks sein können, bieten feste Elektrolyte eine erhöhte thermische Stabilität, Nicht-Entzündungsfähigkeit und hervorragende Isolationseigenschaften. Dies macht Festkörperbatterien zu einer sichereren Alternative und übereinstimmen gut mit den wachsenden Anforderungen an verbesserte Sicherheitsmerkmale in Elektrofahrzeugen (EVs) und anderen Anwendungen.

Darüber hinaus bieten Festkörperbatterien das Potenzial, die Energiedichte signifikant zu erhöhen. Die aktuellen Einschränkungen von flüssigen Lithium-Ionen-Batterien, die sich ihren theoretischen Decken der Dichte der Energiedichte nähern, haben einen Bedarf an innovativen Lösungen ausgelöst. Festkörperbatterien können durch Fortschritte sowohl in Elektrodenmaterialien als auch in der Batteriestruktur eine Energiedichten von mehr als 500 Wattstunden pro Kilogramm (WH/kg) erreichen, was möglicherweise die Energiedichtebarrieren der Stromtechnologien durchbricht.

Der Übergang von der Laborforschung zur Produktion von Pilot-Scale wurde im Gange, wobei mehrere führende Batteriehersteller ihre Solid-State-Batterieproduktionspläne ankündigen. Zum Beispiel hat Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) seine Absicht erklärt, die Investitionen in Festkörperbatterien zu erhöhen, und die Produktion in kleinem Maßstab bis 2027 abzielt. In ähnlicher Weise entwickelt Sunwoda seit 2015 Solid-State-Batterien und arbeitet an Batterien der ersten Generation mit 400 WH/KG-Batterien mit 500 WH/KG.

Der Markt für Festkörperbatterien ist für ein signifikantes Wachstum vorgesehen, wobei die Schätzungen darauf hindeuten, dass eine großflächige Kommerzialisierung bereits 2026 beginnen könnte. Bis 2030 wird die globalen Lieferungen von Festkörperbatterien voraussichtlich 614,1 Gigawatt-Hochzeiten (GWH) mit einem Marktgröße von RMB auf eine Marktgröße von RMB auf 614,1 Gigawatt-Hochstücken (GWH) erreichen. Diese schnelle Markterweiterung wird durch Fortschritte in Materialsystemen, einschließlich Elektrolyten, Kathoden und Anoden, angetrieben, die iterative Verbesserungen durchlaufen, um die einzigartigen Anforderungen von Festkörperbatterien zu erfüllen.

Technologisch können Festkörperbatterien in drei Haupttypen kategorisiert werden: Polymer, Oxid und Sulfid. Festkörperbatterien auf Polymerbasis haben die ausgereifteste Technologie, aber ihre Leistungsgrenzen sind schwierig zu übertreffen. Batterien auf Oxidbasis bieten eine ausgewogene Leistung, sind jedoch mit höheren Produktionskosten verbunden. Batterien auf Sulfidbasis hingegen weisen ein hohes kommerzielles Potenzial auf, stellen jedoch erhebliche Forschungsherausforderungen auf. In Bezug auf Elektrodenmaterialien sind Anoden auf Siliziumbasis eine kurz bis mittlere Lösung, während Lithiummetall als ultimatives Ziel für Festkörper-Batterie-Anoden angesehen wird.

Regierungen auf der ganzen Welt unterstützen auch die Entwicklung der Festkörperbatterie-Technologie durch politische Anreize und Finanzierung. Japan hat mit seinem frühen Beginn der massiven Elektrolytenforschung auf Sulfidbasis eine führende Position. In den Vereinigten Staaten treiben Startups wie solide Macht, Quantenbild und faktorielle Energie die Innovation vor und arbeiten mit europäischen Autoherstellern zusammen, um die Produktion zu skalieren. China verfügt über eine Vielzahl von Teilnehmern, darunter EV-Hersteller, Batterieproduzenten, Startups und Materiallieferanten, die ein umfassendes Solid-State-Batterie-Ökosystem schaffen.

Zusammenfassend sind die Aussichten für Festkörperbatterien im Sektor für erneuerbare Energien. Mit erheblichen technologischen Fortschritten, zunehmenden Investitionen und unterstützenden staatlichen Richtlinien sind Festkörperbatterien bereit, die Energiespeicherung zu revolutionieren, und bieten sicherere Lösungen mit höherer Energiendichte, die den sich entwickelnden Anforderungen des Marktes gerecht werden.


Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram

WILLKOMMEN

SDM Magnetics ist einer der integrativsten Magnethersteller in China. Hauptprodukte: Permanentmagnet, Neodym -Magnete, Motorstatator und Rotor, Sensor -Resolvert- und Magnetbaugruppen.
  • Hinzufügen
    108 North Shixin Road, Hangzhou, Zhejiang 311200 Prchina
  • E-Mail
    inquiry@magnet-sdm.com

  • Festnetz
    +86-571-82867702