Ansichten: 0 Autor: SDM Veröffentlichung Zeit: 2024-11-22 Herkunft: Website
NDFEB-Magnete , auch als Neodym-Eisen-Bor-Magnete bekannt, sind eine Art dauerhaftes magnetisches Material mit außergewöhnlichen magnetischen Eigenschaften. Diese Magneten wurden 1982 von Makoto Sagawa von Sumitomo-Spezialmetallen entdeckt und bieten ein magnetisches Energieprodukt (Bhmax) größer als das von Samarium-Cobalt-Magneten, was sie zu dieser Zeit zu den mächtigsten Magneten der Welt macht. Sie bleiben eines der stärksten dauerhaften Magnete, die heute verwendet werden, und übertroffen nur von Holmiummagneten bei absoluter Null. Aufgrund ihrer hohen Magnetstärke und ihrer relativ geringen Kosten werden NDFEB -Magnete in verschiedenen Anwendungen, die starke Magnetfelder erfordern, häufig verwendet.
Um ihre Haltbarkeit und Leistung in verschiedenen Umgebungen zu verbessern, werden NDFEB -Magnete verschiedene Oberflächenbehandlungsprozesse durchlaufen. Diese Behandlungen sind entscheidend für die Verbesserung ihrer Korrosionsresistenz, Oxidationsresistenz und Verschleißresistenz und so Anpassung an verschiedene Anwendungsszenarien. Hier sind einige der primären Beschichtungsmethoden für NDFEB -Magnete:
Nickelbeschichtung:
Die Nickelbeschichtung wird häufig auf NDFEB -Magneten verwendet. Es kann als einzelne Schicht oder eine mehrschichtige Beschichtung wie Nickel-Copper-Nickel (Ni-Cu-Ni) angewendet werden. Diese Beschichtung verbessert die Korrosionsbeständigkeit und den Verschleißfestigkeit der Magneten, wodurch sie für Anwendungen geeignet sind, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern. Die chemische Nickelbeschichtung bietet nahezu vollständige Resistenz gegen Alkalien, Salze, chemische und Erdölumgebungen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Magnete macht, die Korrosionsschutz unter harten Bedingungen benötigen.
Zinkbeschichtung:
Die Zinkbeschichtung bildet eine Schutzschicht auf der Magnetenoberfläche und verhindert effektiv Oxidation und Korrosion. Es ist eine der häufigsten Oberflächenbehandlungen zur Rostprävention in allgemeinen Umgebungen.
Epoxidharzbeschichtung:
Epoxidharzbeschichtungen sind größtenteils schwarz und werden über eine dreischichtige Nickelbeschichtung (Ni-Cu-Ni-Epoxy) aufgetragen. Sie bieten eine hervorragende Leistung in Anwendungen im Freien, die Korrosionsbeständigkeit erfordern. Während weicher und anfälliger für Kratzer als andere Beschichtungen, die die darunter liegenden Schichten freilegen und zu Korrosion führen können, sind Epoxidharzbeschichtungen in verschiedenen Farben erhältlich.
Gold- und Silberbeschichtung:
Die Goldbeschichtung eignet sich für Anwendungen, die einen geringen Kontaktwiderstand erfordern. Die Silberbeschichtung ist in medizinischen Anwendungen aufgrund seiner guten Korrosionsresistenz, Biokompatibilität und inhärenten antibakteriellen Eigenschaften beliebt.
Andere Metallbeschichtungen:
Beschichtungen wie Chrom bieten eine harte Oberfläche, die für Verschleiß-resistente Anwendungen geeignet ist.
Elektrophorese:
Die Elektrophorese beinhaltet den Eintauchen des Magneten in ein wasserlösliches elektrophoretisches Bad und die Ablagerung einer gleichmäßigen Beschichtung durch elektrochemische Reaktionen. Diese Methode führt zu einer korrosionsresistenten Beschichtung mit einer guten Adhäsion an porösen Magnetenoberflächen und einer Resistenz gegen Salzspray, Säuren und Basen.
Bio -Beschichtungen:
Organische Polymerbeschichtungen wie Polyamid werden verwendet, um eine Schutzschicht zu bilden, wodurch Korrosion und Oxidationsresistenz verbessert werden.
Plastikbeschichtung:
Kunststoffbeschichtungen sind sehr langlebig und korrosionsbeständig und bilden eine wasserdichte Barriere zwischen dem Magneten und seinen Komponenten.
Die Auswahl der richtigen Oberflächenbehandlung für NDFEB -Magnete hängt von ihrer Arbeitsumgebung, ihren Anwendungsanforderungen und den Kostenüberlegungen ab. Die Qualität der Oberflächenbehandlung beeinflusst direkt die Lebensdauer und die Gesamtleistung der Magnete. In praktischen Anwendungen kann der geeignete Oberflächenbehandlungsprozess auf der Grundlage spezifischer Anforderungen ausgewählt werden.