Ansichten: 0 Autor: SDM veröffentlichen Zeit: 2024-05-23 Herkunft: Website
Wie ein leises Herz ist die Anwesenheit des Motors mit einem ruhigen Strom im langen Fluss der Geschichte ähnlich. Um seine Ursprünge zu verfolgen, müssen wir in das blühende 19. Jahrhundert der industriellen Revolution zurückkehren. Dank der Entdeckung der elektromagnetischen Induktion und der Gesetze des Elektromagnetismus haben wir die Geburt von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und Kontrollmotoren miterlebt - wörtliche Maschinen, die auf der Grundlage der Grundsätze der elektromagnetischen Induktion arbeiten. Als elektromagnetisches Gerät, das elektrische Energie umwandeln oder übertragen kann, erzeugt der Kern eines Motors das Antriebsdrehmoment. In der elektromechanischen Technik sind Motoren wichtige Geräte für die Energieumwandlung und grundlegende Komponenten elektrischer Antriebe. Trotz ihrer weit verbreiteten Anwendungen, unterschiedlichen Produkttypen und komplexen Spezifikationen bleibt ihr Wert in der Industriekette unbestreitbar. Dieses Merkmal führt auch zu diversifizierten und ungleichmäßigen Trends in Marktsegmenten, was zu einer geringen Marktkonzentration führt. Im modernen Leben hat die umfassende Anwendung von Motors ihre kontinuierliche Entwicklung zweifellos beschleunigt. Abhängig von verschiedenen Anwendungsszenarien haben Motoren verschiedene Designs und Antriebsmethoden, was die Anzahl der Modelle und Typen erheblich erhöht. Basierend auf ihren Verwendung und Eigenschaften können Motoren einfach klassifiziert werden.
Aber wie hat es geschafft Motoren entwickeln sich von Nicht-Existenz bis zu allgegenwärtiger Präsenz? Verfolgen wir die Entwicklungsgeschichte der Motoren und analysieren Sie ihre Vergangenheit und Gegenwart. Am 21. Juli 1820 entdeckte Orsted, Professor und Physiker von der Universität Kopenhagen in Dänemark, die 'magnetische Wirkung des elektrischen Stroms, die die elektromagnetische Beziehung aufbauten und die Untersuchung des Elektromagnetismus initiieren. Kurz darauf schuf 1821 der berühmte britische Physiker Faraday das erste experimentelle Motormodell. Ein Jahr später zeigte er, dass Elektrizität die Bewegung antreiben und die Menschheit in das elektrische Alter einführen konnte. Mit der erfolgreichen Erfindung des ersten praktischen Generators begann die zweite industrielle Revolution. Im Jahr 1831 schuf Faraday erneut das Phänomen der elektromagnetischen Induktion. Seine Entdeckungen wie die Gesetze der Elektrolyse- und Gasentladungsphänomene ebneten den Weg für die späteren Entdeckungen von Röntgenstrahlen, natürlicher Radioaktivität, Isotopen und legten die Grundlage für die Entwicklung der modernen Physik. 1870 erfand belgische Gramm den DC -Generator, dessen Design dem eines Motors sehr ähnlich war. Später zeigte Gramme, dass der Rotor, als DC an den Generator geliefert wurde, sich wie ein Motor drehen würde. Daher war dieser Gramm-Motor massenproduziert und verbesserte die Effizienz signifikant. Bis 1888 erfand der amerikanische Erfinder Tesla den Wechselstrommotor basierend auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Dieser Motor hatte eine einfache Struktur, verwendete Wechselstrom, erforderte keine Kommutierung und hatte keine Funken, sodass er in Industrie- und Haushaltsgeräten weit verbreitet war. Motoren bestehen hauptsächlich aus Komponenten wie Rotoren, Statoren, Bürsten, Endkappen und Lagern. Die Erzeugung von Strom in einem Generator umfasst das Anschließen und Zusammenstellen des Stators und des Rotors des Generators, das Drehen des Rotors innerhalb des Stators, durch die Durchführung eines bestimmten Anregungsstroms durch Schlupfringe, um den Rotor zu einem rotierenden Magnetfeld zu machen, und die Statorspulen schneiden die Magnetleitungen, um eine induzierte elektromotive Kraft zu erzeugen. Durch die Durchführung von terminalen Anschlüssen in einen Schaltkreis wird schließlich Strom erzeugt. Der Rotor dreht sich.
In der Geschichte der motorischen Entwicklung waren DC -Motoren die ersten, die entwickelt wurden, und ihre Entwicklungsstadien umfassen hauptsächlich die Verwendung von permanenten Magneten als Magnetfeld, die Verwendung von Elektromagneten als Magnetpolen und sich ändernde Anregungsmethoden.
Im Jahr 1854 beantragten die dänischen Brüder Hørrter und Werner ein Patent für einen selbstgerechten Generator, der DC Motors in eine neue Entwicklungsphase führte.
Derzeit hat Chinas Autoindustrie nach über 40 Jahren Entwicklung erhebliche Fortschritte erzielt. Im globalen Kontext der Reduzierung des Energieverbrauchs sind hohe Effizienz- und energiesparende Motoren zu einem Konsens in der globalen Autoindustrie geworden.
Zukünftige Entwicklungstrends von Motoren umfassen hohe Effizienz und Energieeinsparung, verschiedene Formen, kompakter und raffinierter werden usw. Motoren spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei Haushaltsgeräten und Industriegeräten, sondern wirken sich auch indirekt auf unsere Lebensqualität aus.